Sicher durchs Jahr: Saisonale Sicherheitsinspektionen für Hauseigentümer

Gewähltes Thema: Saisonale Sicherheitsinspektionen für Hauseigentümer. Willkommen zu Ihrem freundlichen Leitfaden, der jede Jahreszeit nutzt, um Ihr Zuhause mit praktischen Checks, echten Geschichten und klaren To-dos spürbar sicherer zu machen. Abonnieren Sie unsere Updates und bleiben Sie einen Schritt voraus.

Frühling: Der Sicherheitsauftakt rund ums Haus

Sichten Sie Ziegel, Dachfenster und Kamineinfassungen, entfernen Sie Laub aus Rinnen und Fallrohren und kontrollieren Sie Fassadenrisse. Eine Nachbarin verhinderte so teure Wasserschäden, weil sie rechtzeitig eine lose Rinne fixieren ließ. Teilen Sie Ihre Frühlingsfunde in den Kommentaren.

Frühling: Der Sicherheitsauftakt rund ums Haus

Suchen Sie Stolperstellen, prüfen Sie Stufen und Handläufe, und testen Sie Dämmerungssensoren sowie Bewegungsmelder in der Abenddämmerung. Gute Beleuchtung verhindert Unfälle und schreckt Gelegenheitstäter ab. Haben Sie eine Lieblingslampe für den Garten? Empfehlen Sie sie unserer Community.

Sommer: Hitze, Strom und Unwettervorsorge

Klimageräte und sichere Lüftung

Reinigen Sie Filter, prüfen Sie Kondensatabläufe und testen Sie den FI-Schutzschalter in betroffenen Stromkreisen. Achten Sie auf ausreichenden Abstand zu Vorhängen und Möbeln. Wie halten Sie Ihr Haus energieeffizient kühl? Schreiben Sie Ihre Tipps für andere Hauseigentümer.

Blitz- und Überspannungsschutz nachrüsten

Kontrollieren Sie Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz, lassen Sie Überspannungsableiter vom Fachbetrieb prüfen, und sichern Sie Router sowie Smarthome-Hubs. Ein Leser berichtete, sein Überspannungsschutz rettete beim Sommergewitter den neuen Fernseher. Welche Lösungen nutzen Sie?

Grillen, Außensteckdosen und Verlängerungskabel

Halten Sie beim Grillen Sicherheitsabstände zu Fassade, Hecken und Terrassenmöbeln ein. Nutzen Sie nur spritzwassergeschützte Außensteckdosen und intakte Verlängerungskabel. Legen Sie Kabel so, dass niemand stolpert. Posten Sie Ihr bestes „sicheres Grill-Setup“ als Inspiration.

Herbst: Vorbereitung auf Kälte und Nässe

Vereinbaren Sie die Wartung der Heizanlage, entlüften Sie Heizkörper, prüfen Sie den Druck und lassen Sie gesetzliche Kehr- und Überprüfungsfristen vom Schornsteinfeger einhalten. CO-Gefahr sinkt deutlich. Kommentieren Sie, welche Checkpunkte in Ihrer Heizungsroutine unverzichtbar sind.

Dokumentation, Checklisten und Familienroutine

Führen Sie ein digitales Wartungsjournal mit Datumsangaben, Fotos und Rechnungen. Ein Ordner pro Jahr schafft Übersicht und erleichtert Garantiefälle. So erkennen Sie Muster, bevor sie zu Schäden werden. Welche App oder Methode hat sich bei Ihnen bewährt? Empfehlen Sie sie weiter.

Erfahrungen aus der Nachbarschaft: Kleine Fehler, große Wirkung

Bei einer Leserin fiel im Herbst eine spröde Schlauchverbindung am Geschirrspüler auf. Austausch kostete Minuten, verhinderte aber einen Winterwasserschaden. Welche unscheinbare Kleinigkeit haben Sie zuletzt rechtzeitig entdeckt? Schreiben Sie Ihre Geschichte und helfen Sie anderen Hauseigentümern.
Tara-tyler
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.