Dach und Regenrinnen: Schutzschild des Hauses
Gehen Sie mit Fernglas oder Kamera die Dachflächen ab und achten Sie auf verrutschte Ziegel, bröselige Firstmörtel und dunkle Feuchteflecken. Eine Nachbarin erzählte, wie ein früh entdeckter Riss im Schornsteinkragen einen Regenschaden in der Decke verhinderte. Notieren Sie Auffälligkeiten sofort.
Dach und Regenrinnen: Schutzschild des Hauses
Laub, Moos und kleine Äste blockieren oft die Rinnen. Entfernen Sie Schmutz mit Handschuhen, Spachtel und einem Eimer, spülen Sie anschließend mit dem Gartenschlauch durch. Ein kurzer Regenguss‑Test zeigt, ob Fallrohre frei sind. Schreiben Sie uns, welche Tools Ihnen das Reinigen erleichtern!
Dach und Regenrinnen: Schutzschild des Hauses
Kontrollieren Sie Übergänge an Gauben, Dachfenstern und Antennendurchführungen. Spröde Dichtmassen lassen Feuchtigkeit eindringen und fördern Algenbildung. Tauschen Sie poröse Fugen durch hochwertige, UV‑stabile Dichtstoffe, und prüfen Sie Bleischürzen auf Korrosion. Kleine Maßnahmen verlängern die Lebensdauer der gesamten Dachfläche.