Gewähltes Thema: Sommerliche Hauswartung – die wichtigsten Essentials

Der Sommer bringt Licht, Wärme und Leben ins Haus – aber auch Hitze, Gewitter und neue Belastungen für Dach, Fassade und Technik. Heute dreht sich alles darum, wie Sie Ihr Zuhause mit essenziellen Sommer-Routinen schützen, verschönern und energieeffizient halten. Erzählen Sie uns in den Kommentaren: Welche Sommer-Pflegeaufgabe steht bei Ihnen als Nächstes an?

Die große Sommer-Checkliste fürs Zuhause

Sommergewitter sind kurz, aber kräftig. Entfernen Sie Laub und Blütenstaub aus Dachrinnen, prüfen Sie die Halterungen, und inspizieren Sie Dachziegel auf verrutschte oder gebrochene Elemente. Einmal pro Saison verhindert teure Wasserschäden und bewahrt kühle Köpfe bei Regen.

Klimaanlage und Ventilation: Effizienz, die man spürt

Staub und Pollen setzen sich in Filtern und Lamellen fest. Saugen und waschen Sie wiederverwendbare Filter, tauschen Sie Papierfilter rechtzeitig aus und reinigen Sie Kondensatabläufe. So bleibt die Anlage leise, effizient und vermeidet feuchte, muffige Überraschungen im Hochsommer.

Klimaanlage und Ventilation: Effizienz, die man spürt

Erhöhen Sie die Zieltemperatur um ein Grad, nutzen Sie Eco-Modi und programmieren Sie Zeitfenster. Beschattung am Tag und nachts offene Innenraumtüren unterstützen den Luftstrom. Kleine Anpassungen summieren sich – spürbar im Komfort, sichtbar auf der Abrechnung.
Prüfen Sie, ob Fallrohre fest sitzen, und spülen Sie sie mit dem Gartenschlauch frei. Laubfangkörbe in Kellerschächten verhindern Verstopfungen. Eine Nachbarin berichtete, dass ein gelöster Rohrbogen ihren Keller flutete – fünf Minuten Kontrolle hätten es verhindert.
Das Gelände sollte vom Haus weg leicht abfallen. Erneuern Sie Split- oder Kiesstreifen, die Spritzwasser abfangen, und kontrollieren Sie Sockelputz. Feuchtefälle werden so seltener, und die Fassade bleibt länger sauber, besonders nach heftigen Sommergüssen.
Stellen Sie Sprinkler so ein, dass sie Beete treffen, nicht die Fassade. Morgendliche Bewässerung reduziert Verdunstung. Ein einfacher Regen- oder Bodenfeuchtesensor spart Wasser und verhindert Pfützen, die Mücken anlocken. Teilen Sie Ihre Lieblings-Timer in den Kommentaren.

Sommerliche Schädlingsprävention: Kleine Gäste fernhalten

Fliegengitter an Fenstern, Dichtbürsten an Türen und Silikon an Rissen verhindern Einflugschneisen. Kontrollieren Sie Lichtschächte und Kellerfenster. Eine Leserin schwört auf magnetische Fliegengitter: schnelle Montage, sofort weniger Mücken, mehr ruhige Sommernächte.
Grillen mit Abstand und Löschmittel bereit
Grills gehören auf feste, nicht brennbare Untergründe, mindestens zwei Meter von Fassade und Pflanzen entfernt. Halten Sie eine Löschdecke oder einen Eimer Sand bereit. Bitte teilen Sie Ihre Lieblings-Sicherheitsroutine für entspannte Abende ohne böse Überraschungen.
Überspannungsschutz und empfindliche Geräte
Sommergewitter bringen Spannungsspitzen. Steckdosenleisten mit Schutz und feste Ableiter bewahren Unterhaltungselektronik. Ziehen Sie bei Abwesenheit Stecker, besonders am Ferienwochenende. Kurzer Aufwand, langfristige Beruhigung – und weniger Reparaturrechnungen nach der Saison.
Notfallkoffer und Nachbarschaftsplan
Taschenlampe, Powerbank, Erste Hilfe, wichtige Nummern laminiert – fertig ist der Sommer-Notfallkoffer. Verabreden Sie mit Nachbarn, wer im Urlaub nach dem Haus schaut. Kommentieren Sie Ihre Must-haves, damit unsere Liste gemeinsam noch besser wird.
Tara-tyler
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.